Sucher

Sucher
Su|cher 〈m. 3
1. 〈Fot.〉 kleines Fenster, in dem das Bild erscheint
2. 〈Astron.〉 kleines Hilfsfernrohr mit größerem Gesichtsfeld, parallel zum Hauptfernrohr angebracht

* * *

Su|cher, der; -s, -:
1. [mhd. suochære, ahd. suochari] (selten) jmd., der sucht.
2. (Fotogr.) optische Einrichtung an Kameras, mit deren Hilfe der vom Objektiv erfasste Bildausschnitt erkennbar gemacht wird.

* * *

Sucher,
 
Vorrichtung an fotografischen Kameras zur Festlegung des aufzunehmenden Bildausschnitts. Als Durchsichtsucher im einfachsten Fall ein Diopter mit oder ohne Fadenkreuz (Rahmensucher), z. B. für Sportaufnahmen oder an Unterwasserkameras. An älteren und heute an einfacheren Kameras findet sich der Newton-Sucher, ein kleines umgekehrtes, verkleinert abbildendes galileisches Fernrohr ohne scharfe Bildfeldbegrenzung; diese bietet der heute meist verwendete Leuchtrahmensucher (Albada-Sucher) als in die afokale, teildurchlässig verspiegelte Sucherlinse eingespiegelter heller Begrenzungsrahmen, der auch das Umfeld des Bildausschnitts zeigt. Messsucher sind mit Entfernungsmessern kombiniert (Entfernungsmessung), schalten unterschiedliche Feldblenden für Wechselobjektive ein und zeigen oft auch die wichtigsten Aufnahmedaten an. Suchersysteme für einäugige Spiegelreflexkameras enthalten in der Regel ein bildumkehrendes Pentadachkantprisma und oft auswechselbare Sucherscheiben (Einstellscheiben). Bei ihnen entfällt der Parallaxenausgleich, da Aufnahme- und Sucherbildstrahlengang identisch sind.
 

* * *

Su|cher, der; -s, - [1: mhd. suochære, ahd. suochari]: 1. (selten) jmd., der sucht. 2. (Fot.) optische Einrichtung an Kameras, mit deren Hilfe der vom Objektiv erfasste Bildausschnitt erkennbar gemacht wird: Sind wir genau im Bild? Sie müssen uns im S. sehn (Kaiser, Villa 238).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sucher — Sucher, 1) ein kleines Fernrohr, welches an großen Teleskopen, mit diesen vollständig parallel tausend, angebracht ist, um einzelne Gegenstände am Himmel leichter zu finden, da ein stark vergrößerndes Fernrohr nur ein sehr kleines Gesichtsfeld… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sucher — Sucher, kleines Fernrohr mit großem Gesichtsfeld, das mit einem größern astronomischen Fernrohr derartig verbunden ist, daß die Achsen beider Instrumente genau parallel sind. Hierdurch wird die Auffindung eines Objekts am Himmel, die mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sucher — Sucher, 1. an Fernrohren dienen zur Erleichterung der Einstellung auf das Ziel. Bei den kleinen Fernrohren geodätischer Instrumente ist ein Diopter, bei großen astronomischen Instrumenten ein kleines Fernrohr mit schwacher Vergrößerung und großem …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sucher — Sucher, kleines Fernrohr mit großem Gesichtsfeld, ist sehr häufig mit großen Fernrohren verbunden, um die Auffindung der Gestirne zu erleichtern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sucher [2] — Sucher, Joseph, Musikdirigent, geb. 23. Nov. 1844 zu Döbör in Ungarn, 1888 Hofkapellmeister in Berlin, 1877 mit der Sängerin Rosa Hasselbeck verheiratet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sucher — Sucher, kleines astronomisches Fernrohr, mit einem großen verbunden, um dasselbe leichter richten zu können …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sucher — Sucherbild einer Spiegelreflexkamera Als Sucher bezeichnet man allgemein ein kleines Fernrohr mit weitem Gesichtsfeld, das zur Ausrichtung eines größeren astronomischen Fernrohrs dient. Wenn die Achsen beider Instrumente genau parallel zueinander …   Deutsch Wikipedia

  • Sucher — Die Vorrichtung an einer Kamera, durch die das Motiv anvisiert wird. Man unterscheidet grob optische Sucher und Reflexsucher. Beim optischen Sucher der Sucherkamera besteht der Sucher aus einem kleinen optischen System, bei dem der Bildausschnitt …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Sucher — der Sucher, (Aufbaustufe) Vorrichtung am Fotoapparat, mit der ein Motiv anvisiert und der Bildausschnitt festgelegt werden kann Beispiel: Er hat sie durch den Sucher der Kamera beobachtet …   Extremes Deutsch

  • Sucher — suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen«, air. saigim »gehe nach, suche« …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”