- Sucher
- Su|cher 〈m. 3〉1. 〈Fot.〉 kleines Fenster, in dem das Bild erscheint2. 〈Astron.〉 kleines Hilfsfernrohr mit größerem Gesichtsfeld, parallel zum Hauptfernrohr angebracht
* * *
Su|cher, der; -s, -:1. [mhd. suochære, ahd. suochari] (selten) jmd., der sucht.2. (Fotogr.) optische Einrichtung an Kameras, mit deren Hilfe der vom Objektiv erfasste Bildausschnitt erkennbar gemacht wird.* * *
Sucher,Vorrichtung an fotografischen Kameras zur Festlegung des aufzunehmenden Bildausschnitts. Als Durchsichtsucher im einfachsten Fall ein Diopter mit oder ohne Fadenkreuz (Rahmensucher), z. B. für Sportaufnahmen oder an Unterwasserkameras. An älteren und heute an einfacheren Kameras findet sich der Newton-Sucher, ein kleines umgekehrtes, verkleinert abbildendes galileisches Fernrohr ohne scharfe Bildfeldbegrenzung; diese bietet der heute meist verwendete Leuchtrahmensucher (Albada-Sucher) als in die afokale, teildurchlässig verspiegelte Sucherlinse eingespiegelter heller Begrenzungsrahmen, der auch das Umfeld des Bildausschnitts zeigt. Messsucher sind mit Entfernungsmessern kombiniert (Entfernungsmessung), schalten unterschiedliche Feldblenden für Wechselobjektive ein und zeigen oft auch die wichtigsten Aufnahmedaten an. Suchersysteme für einäugige Spiegelreflexkameras enthalten in der Regel ein bildumkehrendes Pentadachkantprisma und oft auswechselbare Sucherscheiben (Einstellscheiben). Bei ihnen entfällt der Parallaxenausgleich, da Aufnahme- und Sucherbildstrahlengang identisch sind.* * *
Universal-Lexikon. 2012.